Wir bieten Ihnen

  • Informationen zu betrieblich unterstützter Kinderbetreuung 
  • Organisation von Fort- und Weiterbildung
  • Kontakthalteprogramme für Beschäftigte in der Elternzeit
  • Vermittlungsunterstützung durch den Personalpool
  • Unterstützung bei der Organisation von Kinderbetreuung/Pflege von Angehörigen
  • Informationen zum FaMi-Siegel

Fort- und Weiterbildung finanzieren - aus IWiN wird WIN

Das Land Niedersachsen hat die neuen Förderbedingungen für die Weiterbildung in Niedersachsen veröffentlicht. Aus IWiN wurde WIN (Weiterbildung in Niedersachsen). Seit dem 01. Juli 2015 können Betriebe wieder Zuschüsse für individuelle Weiterbildungsmaßnahmen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und Landesmitteln erhalten.

Gefördert werden Beschäftigte aus Unternehmen, deren Betriebsstätte in Niedersachsen liegt. Auch Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber von niedersächsischen Firmen mit weniger als 50 Beschäftigten können einen Zuschuss erhalten.

Förderfähig sind Ausgaben für Qualifizierungen (Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) sowie Ausgaben für Freistellungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an einer Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen.

Die Antragstellung und die Beratung zur Antragstellung erfolgt durch die NBank. Die wichtigsten Informationen, Konditionen, Ansprechpartner, Kommunikationsdaten etc. finden Sie auf der Förderprogrammseite weitere Informationen.

Beschäftige von Unternehmen im Überbetrieblichen Verbund und Unternehmensnetzwerk können an Veranstaltungen der Koordinierungsstellen zu vergünstigten Konditionen teilnehmen. Auf Wunsch organisieren wir auch Seminare oder Vorträge für Sie.

Betriebliche Kinderbetreuung
Eine Förderung im Rahmen des Bundesprogramms "Betriebliche Kinderbetreuung" ist weiterhin möglich. Der neue Programmflyer zeigt in einem kurzen Überblick die wichtigsten Informationen zum Förderprogramm auf und eignet sich, um Partnerschaften mit Unternehmen oder Trägern von Kindertageseinrichtungen zu initiieren. Weiterführende Informationen finden Sie in der Broschüre "Mit betrieblicher Kinderbetreuung punkten - Angebote, Vorteile, Tipps".  Beides und noch weitere Informationen finden Sie unter Erfolgsfaktor Familie.

Kontakt Servicestelle Betriebliche Kinderbetreuung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kostenfreie Rufnummer: 0800 - 0000 945