marapfeiffer 320‍Wie ist das eigentlich, können Profi-Fußballer oder Profi-Fußballerinnen Elternzeit nehmen? Mara Pfeiffer ist die "Wortpiratin", die an der Biografie "Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz" der Fußballerin Alexandra Popp mitwirkte. In ihrem Vortrag am 5. Oktober spricht Sie über die Entstehung des Frauenfußballs und aktuelle Fragestellungen zum Berufsbild "Fußballspielerin". Die derzeitigen Ideen, den Fußball der Frauen zu „fördern“ sind Kopien aus dem Fußball der Männer, der den speziellen Bedürfnissen nicht entspricht: Anders als die privilegierten Spieler müssen Frauen weitere Jobs, die Familie und mehr neben dem Fußball unter einen Hut bringen. Diskutieren sie mit!
Veranstalter des kostenfreien Vortrags sind das Unternehmensnetzwerk Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg e.V. und der Überbetrieblichen Verbund Frau & Wirtschaft Lüneburg.Uelzen e.V. Die Veranstaltung richtet sich an Beschäftigte der Verbundunternehmen, bitte teilen Sie bei der Anmeldung mit, bei welchem Verbund Ihr Arbeitgeber Mitglied ist.
Die Zugangsdaten für das Online-Lunch-Format bekommen Sie bei Katja Eggers, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Foto: Mara Pfeiffer, Credit: Felix Ostermann 

 Seminar für weibliche (Nachwuchs-)Führungskräfte

waldcoachingDie Wirkungskräfte des Waldes haben einen positiven Einfluss auf das körperliche und geistige Wohlbefinden, sie liefern einen Schlüssel für innere Zufriedenheit. Wer in seinem Team gesunde, zufriedene und motivierte Teilnehmer hat, wird bessere Ergebnisse für die Organisation erzielen. Ein verbessertes Verständnis für das Team und füreinander innerhalb des Teams sind Ziele dieses Outdoor-Seminars. Die Seminarleiterin erweckt Bewusstsein für die Natur und Umwelt und vermittelt die Grundlagen der Teamdynamik, klassische Teamphasen und typische Charaktere im Team sowie Kommunikationsstrukturen.

Mit Claudia Kutzick, Systemischer Coach und Waldwohl®-Trainerin

Ort: Samtgemeinde Ostheide, REGION Lüneburg, der Treffpunkt wird einige Tage vor Beginn bekannt gegeben.

Veranstalter des Seminars sind das Unternehmensnetzwerk Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg e.V. und der Überbetrieblichen Verbund Frau & Wirtschaft Lüneburg.Uelzen e.V.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Anmeldung bitte an Katja Eggers, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 04131 303968.

 

Motiv NetzWERK Frauen 2023

Gemeinsam mit Partnern und Partnerinnen richtet sich die Veranstaltung "NetzWERK Frauen" an alle Frauen, die sich vernetzen wollen und sich über Wiedereinstieg, Weiterbildung und Unterstützungsmöglichkeiten informieren möchten. Im Zentrum der Veranstaltung gibt es einen inspirierenden Vortrag von Anika Schön "Glück ist eine Entscheidung". Anika Schön ist Glücksexpertin. Freuen Sie sich auf Tools und Strategien für mehr Glück und Zufriedenheit. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich an bei Yvonne Albachten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 0581 9712615.

pdfKarte mit allen Informationen

Infos und Anmeldeformulare für die Herbstferien sind verfügbar. Sie können Ihre Kinder ab sofort anmelden!

Ferienbetreuung

Luftaufnahme Herbergsverein WinsenDieses Jahr trafen wir uns zur Mitgliederversammlung beim Herbergsverein in Winsen. Die Leiterin Andrea Picker erläuterte die Geschichte mit ihren Wurzeln in der "Nichtsesshaftenhilfe" bis hin zu aktuellen Angeboten und Projekten. Wir konnten einen Blick in die Werkstätten, den Hofladen und den Gartenbau zu werfen, in denen tagesstrukturierende Angebote für die Klienten und auch die Ausbildung für Werker im Rahmen der Jugendhilfe angeboten werden.

Ausführliche Informationen zum Herbergsverein finden Sie auf der Website www.herbergsverein-winsen.de

Foto: Luftbild von der Anlage des Herbergsverein