Vortrag Marlis LübkerFür unsere diesjährige Mitgliederversammlung am 20. März um 10.30 Uhr haben wir einige Gäste eingeladen. 

Psychische Störungen und ihr Erscheinungsbild im (Berufs-)Alltag

Die Diplom-Psychologin Marlies Lübker erläutert, wie man psychische Erkrankungen bei Beschäftigten erkennen kann und wie man damit umgeht. Wie lange kann eine psychische Erkrankung dauern? Wird mein/e Mitarbeiter/in wieder voll einsatzfähig? Frau Lübker hatte diesen Vortrag bereits im Freilichtmuseum am Kieckeberg 2021 bei der Mitgliederversammlung des Unternehmensnetzwerks Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg e.V. gehalten. Auf mehrfachen Wunsch wiederholen wir ihn nun online.

Passend zum Thema informiert Melanie Hasse über das neu gegründete Inklusionsnetzwerk in Lüneburg und Petra Haberland erläutert die Aufgaben des Integrationsfachdienstes 

Wir freuen uns auf IhreTeilnahme, leiten Sie die Einladung gern an Interessierte weiter. Die Zugangsdaten bekommen Sie nach der Anmeldung bei Katja Eggers, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Gabriele WestermannSie planen eine Familienphase, sind bereits schwanger oder möchten aus anderen Gründen eine Auszeit von Ihrer Arbeit nehmen? In diesem Workshop erarbeiten Sie, wie Sie strategisch vorgehen, die Auszeit clever planen und die Rückkehr ins Unternehmen einvernehmlich mit dem Arbeitgeber aktiv gestalten. Wie gelingt das Kontakthalten zum Arbeitgeber? Möchte ich in der Elternzeit reduziert weiterarbeiten? Wann muss ich mich entscheiden, in welchem Stundenumfang ich zurückkehre? Nutzen Sie die Chance, mit dem Arbeitgeber über andere Tätigkeitsfelder im Unternehmen das Gespräch zu suchen. Ein Mutmach-Workshop, aus dem erste individuelle Handlungsideen und -strategien mitgenommen werden können. Referentin ist Gabriele Westermann

Das Seminar richtet sich an weibliche Beschäftige unserer Verbundunternehmen.

Veranstalter des Workshops sind das Unternehmensnetzwerk Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg e.V. und der Überbetrieblichen Verbund Frau & Wirtschaft Lüneburg.Uelzen e.V.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich an bei Katja Eggers, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 04131 303968.


 

Change 2023Gemeinsam mit der Resilienz-Expertin Sandra Differt werfen die Teilnehmerinnen einen Blick auf folgende Fragestellungen: Meistens sind wir froh, wenn wir eine Krise überstanden haben und wollen einfach nur noch nach vorne schauen – verständlich. Aber nur wenn wir uns die „Lessons Learnt“ bewusst und damit für die Zukunft nutzbar machen, gehen wir wirklich gestärkt aus der Krise hervor. Ein Blick zurück lohnt sich also.

Referentin: Sandra Differt, Diplom-Betriebswirtin, Coach und Supervisorin.

Veranstalter des Seminars sind das Unternehmensnetzwerk Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg e.V., der Überbetrieblichen Verbund Frau & Wirtschaft Lüneburg.Uelzen e.V. in Kooperation mit dem Ausbildungsnetzwerk PFLEGE im Landkreis Harburg.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Anmeldung bitte an Katja Eggers, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 04131 303968.

 

pdfFlyer mit Infos zu allen vier Seminaren 2023


 

Luftaufnahme Herbergsverein WinsenDieses Jahr trafen wir uns zur Mitgliederversammlung beim Herbergsverein in Winsen. Die Leiterin Andrea Picker erläuterte die Geschichte mit ihren Wurzeln in der "Nichtsesshaftenhilfe" bis hin zu aktuellen Angeboten und Projekten. Wir konnten einen Blick in die Werkstätten, den Hofladen und den Gartenbau zu werfen, in denen tagesstrukturierende Angebote für die Klienten und auch die Ausbildung für Werker im Rahmen der Jugendhilfe angeboten werden.

Ausführliche Informationen zum Herbergsverein finden Sie auf der Website www.herbergsverein-winsen.de

Foto: Luftbild von der Anlage des Herbergsverein

 

 

 


 

Fachlicher Input und Vernetzung stehen im Fokus dieser Workshop-Reihe für weibliche Führungskräfte.


Sabine KoniecznyDas „Magische Dreieck“ setzt am Dienstag, 25. April, den Startpunkt für die neue Ausgabe der Reihe „Kompetent leiten“ von feffa e.V.

Wer nach neuen Fachkräften sucht, sollte sich als Erstes um das bestehende Team kümmern. Denn wer zufrieden ist bei der Arbeit, erzählt das weiter. „Dann entsteht ein Sog, den sich Unternehmen nur wünschen können“, sagt Sabine Konieczny. „Bei aller Hektik um die Suche nach neuen Mitarbeitenden darf ich nicht vergessen, dass ich bereits ein tolles Team habe“, betont die selbständige Beraterin. „Ich sollte also zuerst dafür sorgen, dass meine Leute sich wohlfühlen und gern bei mir arbeiten. Dann strahlen sie das nach außen, es spricht sich herum.“ Und die Suche nach Personal wird (fast) automatisch ein wenig einfacher. Mit Sabine Konieczny, HR-Director, langjährige Personalleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung.

27. Juni 2023 Betriebliches Eingliederungsmanagement
Der Prozess des Wiedereinstiegs nach langer Krankheit bietet einiges an Brisanz und Fallstricken. Der Workshop vermittelt Planungsschritte zur erfolgreichen Umsetzung. Mit Manuela Maack, Personal Dynamic, Sachverständige für betriebliches Gesundheitsmanagement.

12. September 2023 Nichts ist so beständig wie der Wandel!
Stabilität und Flexibilität im Umgang mit Krisen. Lernen Sie 9 Schlüssel zur Entwicklung organisationaler Resilienz kennen. Mit Sandra Differt, Supervisorin und Resilienztrainerin.

14. November 2023 Kommunikationsmodelle wirksam anwenden
Gute Kommunikation ist der grundlegende Schlüssel für jede Führungskraft. Vorgestellt werden die wichtigsten: Code-switching Konzept, 4-Ohren Modell, Gewaltfreie Kommunikation, Konfliktmanagement. Mit Hedwig Bumiller-Fechner, Supervisorin, Theaterpädagogin.