uebv flyerEs wurde Zeit, das Logo für den Überbetrieblichen Verbund zu erneuern. Nun haben wir einen neuen, frischen Look! Auch dem Flyer haben wir ein neues Aussehen verpasst.

pdfFlyer Überbetrieblicher Verbund Frau & Wirtschaft Lüneburg.Uelzen e.V.

von Prof. Stefan Müller-Teusler, Geschäftsführer Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V., Kreisverband Uelzen

logoausbildUE

Der personelle Notstand in der Pflege ist keine neue Erkenntnis, aber das Warten auf die Politik bringt auch keine Lösung. 2016 haben sich verschiedene Unternehmen in der Pflege (ambulant, teilstationär und stationär) zusammengeschlossen, um gemeinsam Menschen vom Balkan als Auszubildende für die Pflege anzuwerben. Der Balkan wurde aus zwei Gründen gewählt:

  • Zum einen sind dort viele Menschen, die während des Bürgerkrieges in deutschsprachigen Ländern zur Schule gegangen sind, damit ist der Spracherwerb kein großes Problem.
  • Zum anderen gibt es nach wie vor leider eine hohe Arbeitslosigkeit mit wenig sozialer Absicherung, so dass die persönlichen Perspektiven im Einzelfall leider sehr unsicher sein können.

Corona Schutzschild für Deutschland 

Alle Infos vom Bundesministerium für Finanzen

Corona - Hilfen für Familien

Alle aktuellen Fragestellungen, Regelungen und Geldleistungen werden im Familieportal beantwortet, z.B. zur Rückerstattung von Elternbeiträgen bei Kitaschließungen.

www.familienportal.de

Lohnersatz wegen Schul- und Kitaschließung

Wer wegen Schul- oder Kitaschließung die eigenen Kinder betreuen muss und nicht zur Arbeit kann, soll gegen übermäßige Einkommenseinbußen abgesichert werden. Dafür wird das Infektionsschutzgesetz angepasst. Eltern erhalten demnach eine Entschädigung von 67 Prozent des monatlichen Nettoeinkommens (maximal 2.016 Euro) für bis zu sechs Wochen. Die Auszahlung übernimmt der Arbeitgeber, der bei der zuständigen Landesbehörde einen Erstattungsantrag stellen kann.

Alle Maßnahmen der Bundesregierung auf einen Blick

Die Gesundheit der Teilnehmenden und unserer Mitarbeiterinnen hat oberste Priorität. Zuständig für die Einschätzung einer Gefährdungslage sind die Gesundheitsbehörden. Dort liegt die Entscheidungsbefugnis in Bezug auf etwaige gesundheitsbehördliche Maßnahmen.

Wir haben alle Gruppenveranstaltungen einschließlich der Kinderferienbetreungen abgesagt. Unsere Büros bleiben telefonisch und per E-Mail erreichbar. Über Ersatz-Termine informieren wir. 

Die für den 21. April in Hittfeld geplante Mitgliederversammlung des Unternehmensnetzwerks Frau & Wirtschaft  wird verschoben!

Eine Box. Und 1.000 Ideen.
Mit der Toolbox hat Ihr KMU die besten Karten!

Die IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung hat eine KMU-Toolbox entwickelt. Dies ist ein Informations- und Unterstützungsinstrument rund um die Themen vielfaltsorientierte Personalarbeit und Diversity. Sie wendet sich an Geschäftsführungen und Personalverantwortliche von kleinen und mittelständische Unternehmen (KMU), die mit stärker interkulturell oder international ausgerichteten Personalstrategien auf Globalisierung, demografischen Wandel und Fachkräftebedarf reagieren wollen. Sie können die Toolbox hier anfordern oder zum Selbstausdrucken herunterladen:

http://www.netzwerk-iq.de/fachstelle-interkultur-und-antidiskriminierung/produkte-materialien/fs-ika-toolbox-kmu.html